Grenzerlös — Der Grenzerlös, oder auch Grenzumsatz, ist der zusätzliche Erlös (in Geldeinheiten), der durch den Verkauf einer weiteren marginalen Einheit eines Produktes erzielt wird. Formal ergibt sich der Grenzerlös als erste Ableitung der Erlösfunktion… … Deutsch Wikipedia
Grenzerlös — Grenz|erlös, Grenz|umsatz, Wirtschaftstheorie: der Erlöszuwachs, den ein Anbieter auf einem bestimmten Absatzniveau beim Verkauf einer weiteren Gütereinheit (infinitesimal kleine Änderung der Absatzmenge) erzielt. Für den Grenzerlös (G ) gilt… … Universal-Lexikon
Amoroso-Robinson-Relation — ⇡ Grenzerlös … Lexikon der Economics
Grenzumsatz — ⇡ Grenzerlös … Lexikon der Economics
Grenzumsatz — Der Grenzerlös, oder auch Grenzumsatz, ist der zusätzliche Erlös (in Geldeinheiten), der durch den Verkauf einer weiteren marginalen Einheit eines Produktes erzielt wird. Formal ergibt sich der Grenzerlös als erste Ableitung der Erlösfunktion… … Deutsch Wikipedia
Grenzaufwand — Die Grenzkosten (auch Marginalkosten) sind in der Betriebswirtschaftslehre und der Mikroökonomik die Kosten, die durch die Produktion einer zusätzlichen Einheit eines Produktes entstehen. Mathematisch ist die Grenzkostenfunktion die erste… … Deutsch Wikipedia
Grenzkosten GK — Die Grenzkosten (auch Marginalkosten) sind in der Betriebswirtschaftslehre und der Mikroökonomik die Kosten, die durch die Produktion einer zusätzlichen Einheit eines Produktes entstehen. Mathematisch ist die Grenzkostenfunktion die erste… … Deutsch Wikipedia
Grenzkostenkurve — Die Grenzkosten (auch Marginalkosten) sind in der Betriebswirtschaftslehre und der Mikroökonomik die Kosten, die durch die Produktion einer zusätzlichen Einheit eines Produktes entstehen. Mathematisch ist die Grenzkostenfunktion die erste… … Deutsch Wikipedia
Marginalkosten — Die Grenzkosten (auch Marginalkosten) sind in der Betriebswirtschaftslehre und der Mikroökonomik die Kosten, die durch die Produktion einer zusätzlichen Einheit eines Produktes entstehen. Mathematisch ist die Grenzkostenfunktion die erste… … Deutsch Wikipedia
Gewinnmaximum — Gewinnmaximierung bezeichnet in der Neoklassischen Theorie den Mechanismus, nach dem in einer Marktwirtschaft Unternehmer ihre Produktionsmenge anpassen, damit ein Marktgleichgewicht erreicht wird. Der Gewinn ist am größten, wenn die Grenzkosten… … Deutsch Wikipedia